Skip to main content

Ideenwettbewerb temporäre Gärten 8640 Rapperswil

2016

Auftraggeberin:
Private Bauherrschaft
Projektstatus:
Abgeschlossen
Landschaftsarchitektur:
Janina Darja Salome Studer
Visualisierung:
Janina Darja Salome Studer

Aus­gangs­lage

Im Rahmen des Gartenjahres 2016 veranstaltete die Stadt Rapperswil in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Rapperswil einen Landschaftsarchitekturwettbewerb. Als Team (Nico Blaser, Janina Studer) wurden zwei von drei abgegebenen Wettbewerbsbeiträgen gewonnen, nämlich Afterwork (noch immer bestehend) und Molkee Disco (nicht durchgeführt). Das dritte Projekt Glowing Tree wurde wegen der Originalität der Idee von der Stadt beurkundet.

Projekt­beschrieb

Die Seepromenade in Rapperswil wird geprägt durch den Schiffsverkehr und viele erholungssuchende Anwohnende und Auswertige. Die Fläche wird vom bestehenden Rosenbeet weiterentwickelt in eine Passage aus Aufenthaltsplattformen, dies mit minimalem finanziellem Aufwand. Das Projekt Afterwork entwickelte sich im Verlauf von Wettbewerbsgewinn bis hin zur Ausführung stark. Anstelle von einer dauerhaften Variante wurde um eine temporäre Version gebeten. Zwei Jahre später steht das Projekt Afterwork noch immer und wird je nach weiterem Verlauf nun dauerhaft.